Dienstag, 25. September 2007

R bis U

Recycling
Funktioniert hier auch anders. Alles kommt erst mal in einen Müll und so in die Tonne. Abends sieht man dann auf der Strasse die Leute, die für die Mülltrennung zuständig sind. Die wühlen dann aus den Müllsäcken die Wertstoffe raus und türmen sie auf Fahrräder mit drei Rädern und Ladefläche und fahren sie zu den Wertstoffhöfen. Aber wenn man gleich trennen würde, würden wieder viele Menschen ihr Einkommen verlieren.

Regenschirm
Der ist hier eher vergleichbar mit einer Handtasche. Farblich passend zum Outfit, dekoriert mit Blümchen und Rüschen hat SIE immer einen dabei. Bei Regen, um sich vor dem Regen zu schützen, bei Sonne, um sich vor Sonne zu schützen, bei bedecktem Himmel, um sich vor der UV Strahlung zu schützen,... Ich frag mich, was SIE macht, wenn ein starker Wind weht?

Regenzeit
Im Juni/Juli war halb so schlimm. Es hat zwar immer wieder mal heftig geregnet, aber kein Dauerregen. Außerdem ist es immer warm und Flip Flops trocknen schnell. Und im Zweifel auch die Unterwäsche, wenn es einen mal richtig erwischt hat.

Schlafen
Kann man ja grundsätzlich mal überall. In der Telefonzelle, am Schreibtisch,...
Oder eben auch nicht, so wie ich, weil ich dauernd unterwegs bin und einfach nicht genug Zeit dazu habe. Und am Schreibtisch traue ich mich dann doch nicht.

Shanghai
Glitzerstadt mit Shoppingmalls in der einen Ecke, drei Straßen weiter in der Altstadt Bruchbuden und Leben auf der Strasse. Ich wohne für ein knappes Jahr in einer glitzernden Ecke der Stadt.

Söckchen
Scheinen ein sehr beliebtes Accessoire zu sein und werden zu allen offenen Schuhen gerne getragen. Die Feinstrumpfe machen sich ja auch wirklich gut zu kurzen Hosen und Röcken.

Spucken
Scheinbar leiden hier alle an einer sonderbaren Überproduktion von Speichel. Oder wie sonst kann man sich erklären, warum man – begleitet von einem nicht sehr appetitlichen Geräusch – dauernd auf die Strasse oder in Papierkörbe oder Spucknäpfe spucken muss?

Taxi
Sehr günstige Art und Weise, sich fortzubewegen. D.h. im Vergleich zu Bus und U-Bahn immer noch teuer, aber halt doch sehr bequem. Nur leider bekommt man in den Stosszeiten oder bei Regen keins. Das hätte mich fast mal zur Verzweiflung gebracht, als ich zum Flughafen wollte. Auch nervig: an den Provinz Flughäfen muss man nachts immer ewig mit den Taxifahrern um den Preis feilschen.

Telefonrechnung
Die kann man auch ganz bequem im Supermarkt and er Ecke bezahlen. Genauso wie die Strom-, Gas- und Wasserrechnung. Man kann hier tatsächlich ganz gut ohne lokales Konto leben.

Tischmanieren
Ja, es wird geschlürft, aber wie sonst soll man die langen Nudeln mit den Stäbchen bändigen und sich dabei nicht ankleckern? Gut, über die Lautstärke lässt sich streiten. Das Fleisch wird oft mit Knochen serviert, der Fisch mit Gräten. Irgendwie muss man das ja auch wieder loswerden. Also wird es auf den Teller gespuckt. Oder nennen wir es mal fallen gelassen.

Toiletten
Oft würde ich lieber hinter den nächstbesten Busch gehen. Das absolute Highlight sind so durchgehende Pissrinnen, abgeteilt durch hüfthohe Mäuerchen.

U-Bahn
Ist in der Regel in Shanghai ein sehr bequemes und schnelles Verkehrsmittel. Leider gibt es noch nicht so viele Linien. Und leider ist es deswegen zur Stosszeit ziemlich voll. Oder besser restlos überfüllt. Da muss man schon kämpfen, um wieder rauszukommen. Weil von draußen wird fleißig dagegen gedrückt. Da gibt’s schon mal blaue Flecken

Keine Kommentare: