Montag, 3. September 2007

E bis I

Essen
Schmeckt hier meistens sehr lecker. Die chinesische Küche ist unglaublich abwechslungsreich und in Shanghai gibt es auch Restaurants aus aller Herren Länder, wenn man mal Lust auf Thai, Deutsch, Iranisch, Japanisch, Italienisch oder sonst was hat. Sehr nett, wie glücklich einen eine leckere Pizza manchmal machen kann.

Fahrrad
Wird hier teilweise mit „Lastwagen“ verwechselt. V.a. wenn man sich die Ladungen ansieht, die damit transportiert werden. Eine gute halbe Tonne Wasser ist da keine Seltenheit. Ich habe mein Klapprad für 15 Euro erstanden und nehme es manchmal zum rumcruisen in der Stadt her. Da kommt in ungeahnte Ecken...

Fake
Hier gibt es glaube ich nichts, was nicht gefakt wird. Bücher, CDs, DVDs, Schuhe, Koffer, Uhren, Klamotten, Autos, Geld,...

Feinstaub
Und da beschwert man sich in München?? Hier kann man jeden Tag den schwarzen Staub vom Balkon wischen und alle paar Tage auch von den Möbeln in der Wohnung.

Flaschen
Für solche aus Plastik laufen sie einem hinterher bis man die Flasche ausgetrunken hat. Außerdem werden alle Mülleimer danach durchsucht. Das Pfandsystem ist hier aber etwas anders. Ich glaube nicht, dass ich irgendwo Geld für meine Flaschen bekommen würde. Aber manche scheinen davon zu leben.

Geld
Kann man zum Beispiel mit einem Magneten aus dem Teich am Yu Yuan Garten fischen. Die größte Münze ist aber leider nur 10 Cent wert. Oder man geht zum Geldautomaten. Da bekommt man das Geld in 100 RMB Scheinen – 10 Euro. Da kommt schon mal ein netter Stapel zusammen, wenn man 1000 Euro für Flugtickets abhebt...

Geruchserlebnis
Das gibt’s recht häufig und auch nicht immer nur positiv. Fangen wir mit dem Schönen an: Essen richt normalerweise sehr lecker. V.a. das Hotpot Restaurant bei mir an der Ecke, da duftet es immer so lecker, dass man am Liebsten sofort reingehen will. Jetzt das Negative: China stinkt. Nach Müll, Urin, Abgasen, Plastik,...

Gruppenegoismus
So könnte man die Einstellung der Leute hier vielleicht nennen. Innerhalb einer Gruppe (Kollegen, Familie, Reisegruppe,...) passt jeder auf die anderen auf und schaut, dass es ihnen gut geht. Aber gegenüber Fremden ist Rücksicht in der Regel ein absolutes Fremdwort.

Hangzhou
Südlich von Shanghai und bekannt für den Westlake um den man schön mit dem Fahrrad fahren kann und mal ein bisschen grün zu sehen bekommt.

Huanglong
Unglaublich, was die Natur hier für Formen und Farben gezaubert hat.

Hund
Steht entgegen allen Gerüchten nicht auf jeder Speisekarte. Wenn dann gibt es das Fleisch als Delikatesse. Die Hunde werden dann doch eher an der Leine herumgeführt oder am Arm getragen.

Hygiene
Ist oft so eine Sache. Toiletten, Küchen, alles nicht immer unbedingt auf dem höchsten Standard. Aber was einen nicht umbringt macht einen hart. Bis jetzt hatte ich aber noch keine Probleme. *klopf-klopf-klopf*

Internet
Ohne das könnte ich hier noch viel weniger Leben, als in Deutschland. Auch wenn einige Seiten nicht gehen, so ist es doch die beste und einfachste Variante zur Informationsbeschaffung und Kommunikation. Skype, web und blogger sei Dank...

Keine Kommentare: